11.05.2016

Flughafenausbau, Lärm und kein Ende in Sicht?

Fliegen ist die klimaschädlichste Mobilitätsvariante, bringt hohe Umweltbelastungen mit sich und verursacht Gesundheitsschädigungen durch Fluglärm.

Ende 2014 veröffentlichte Dr. Werner Reh vom BUND eine Studie, in der er aufzeigte, dass rund ein Fünftel der Flüge des Frankfurter Flughafens im 500 KM-Umkreis stattfinden. Diese Flüge könnten  problemlos auf die Schiene verlagert werden.

Referent: HERBERT DEBUS (BUND Kreisvorstand Groß-Gerau)

Ort: Kuba Mörfelden, Bahnhofstraße 38

Datum/Uhrzeit: Montag, 23.5.2016,  20:00 Uhr  

Veranstalter: BI gegen Flughafenerweiterung Mörfelden-Walldorf, BUND OG Mörfelden-Walldorf, IGF (Interessengemeinschaft gegen Fluglärm Rhein-Main e.v.)  

weiterlesen ...
22.04.2016

Gewerkschaftskundgebung am 1. Mai 2016

DGB - Kundgebung im Bürgerhaus Mörfelden. Es wird ein reichhaltiges Programm geboten.
Bürgermeister Heinz-Peter Becker wird ein Grußwort sprechen. Vereine und Parteien stellen ihre Arbeit vor.

Die Kundgebung beginnt um 10 Uhr, Saalöffnung ist um 9.30 Uhr.

weiterlesen ...
22.02.2016

Gemeinsame PM zu Kommunalwahlen von BI Mörfelden-Walldorf und IGF

Vorweg: auch wenn auf kommunaler Ebene keine offen rechtspopulistische Partei wie die AfD antritt: solche Parteien/Gruppierungen sind für BI und IGF keine Ansprechpartner. Wir wehren uns gegen Rechtspopulismus und rassistische Stimmungsmache, egal ob entsprechende Parteien oder Einzelpersonen (wie z. B. bei in Frankfurt in der  AfD) die Auswirkungen des Flughafenausbaus kritisch bewerten.

Wir geben unsere Haltung hier ausschließlich auf Basis der Kommunalpolitischen Wahlprogramme der Parteien in Mörfelden-Walldorf wieder. Kritik, die wir an Parteien auf Landesebene haben, bleibt davon unberührt.

weiterlesen »

24.11.2015

Wir und der Flughafen

Ergebnisse Luftmessung Mörfelden-Walldorf

03. Dezember 2015, 19:00 Uhr
Rathaus Walldorf
Raum 4.06, 4. Stock

Im Süden Mörfeldens hatte das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG), in Kooperation mit dem Umwelt- und Nachbarschaftshaus Kelsterbach (UNH), von 2014 bis 2015 für ein Jahr eine Luftmessstation in Betrieb genommen

weiterlesen ...
05.10.2015

Spatenstich Terminal 3

Der offizielle erste Spatenstich für das Terminal 3, der heute erfolgt, ist ein weiterer Schritt des klima- und raumunverträglichen Flughafenausbaus. Für die Region bedeutet das dritte Terminal weiteren Waldverlust durch den Bau eines Austobahnzubringers und mehr KFZ-Verkehr auf den Straßen im hoch belasteten Ballungunsraum. Mit dem Terminal 3 wird die Voraussetzung für die Steigerung der jährlichen Flugbewegungen von derzeit etwa 470.000 auf 701.000 landseitig geschaffen...