Aktuelles
Städtische Banner sind weg - Banner werden selbstorganisiert wieder aufgehängt
Wer heute durch den Ort geht, merkt schnell, dass etwas im Stadtbild fehlt: Die Banner gegen Flughafenerweiterung – für ein Nachtflugverbot sind nicht mehr da. Letzte Woche wurden sie am Walldorfer Rathaus und an den Ortseingängen entfernt, das am Wasserturm wurde bereits vorletzte Woche abgehängt. weiterlesen...
Mahnwache: Hände weg von den Bannern!
Die neue bürgerliche Koalition in Mörfelden-Walldorf (gebildet von SPD, Freie Wähler, FDP) und auch die CDU wollen am Dienstag, den 7. Juni 2016 einen Antrag im Stadtparlament verabschieden, in dem sie die Entfernung von vier städtischen Transparenten veranlassen wollen.
Ein Schilderstreit der besonderen Art zieht herauf
Ausgerechnet in Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) zeichnet sich zum Thema Flughafenausbau und Fluglärm ein Schilderstreit der besonderen Art: Denn in Mörfelden-Walldorf, das einst als Hochburg des Protestes gegen den Ausbau des Airports und seine Belastungen galt, will die neue kommunalpolitische Mehrheit von SPD, Freien Wählern und FDP spektakulär ein Zeichen setzen.
Flughafenausbau, Lärm und kein Ende in Sicht?
Fliegen ist die klimaschädlichste Mobilitätsvariante, bringt hohe Umweltbelastungen mit sich und verursacht Gesundheitsschädigungen durch Fluglärm.
Ende 2014 veröffentlichte Dr. Werner Reh vom BUND eine Studie, in der er aufzeigte, dass rund ein Fünftel der Flüge des Frankfurter Flughafens im 500 KM-Umkreis stattfinden. Diese Flüge könnten problemlos auf die Schiene verlagert werden.
Referent: HERBERT DEBUS (BUND Kreisvorstand Groß-Gerau)
Ort: Kuba Mörfelden, Bahnhofstraße 38
Datum/Uhrzeit: Montag, 23.5.2016, 20:00 Uhr
Veranstalter: BI gegen Flughafenerweiterung Mörfelden-Walldorf, BUND OG Mörfelden-Walldorf, IGF (Interessengemeinschaft gegen Fluglärm Rhein-Main e.v.)
Gewerkschaftskundgebung am 1. Mai 2016
DGB - Kundgebung im Bürgerhaus Mörfelden. Es wird ein reichhaltiges Programm geboten.
Bürgermeister Heinz-Peter Becker wird ein Grußwort sprechen. Vereine und Parteien stellen ihre Arbeit vor.
Die Kundgebung beginnt um 10 Uhr, Saalöffnung ist um 9.30 Uhr.